Der visuell-räumliche Notizblock ermöglicht die mentale Aufrechterhaltung von visuell-räumlicher Information. So können wir beispielsweise einem verzweifelten Autofahrer den Weg zur nächsten Tankstelle erklären, indem wir uns vorstellen, selbst dorthin zu fahren. Ein weiteres Beispiel, um die Funktion des visuell-räumlichen Notizblocks zu verdeutlichen, sind die nebenstehenden, sogenannten Shepard-Figuren. Diese stammen aus den Forschungsarbeiten von Shepard und Metzler (1971) über mentale Rotation. Aufgabe ist es, zu entscheiden, ob die Figuren identisch oder spiegelverkehrt sind.